Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

A U S S C H R E I B U N G Margarete Bieber-Preis

A U S S C H R E I B U N G
Margarete Bieber-Preis der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin 2025

Die Archäologische Gesellschaft zu Berlin schreibt zum achten Mal einen Preis für
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler im Bereich der Klassischen
Archäologie und ihrer Nachbardisziplinen aus. Dieser Preis ist nach der bedeutenden
Klassischen Archäologin Margarete Bieber (1879‒1978) benannt.
Margarete Bieber wurde 1907 in Bonn promoviert und war nach der Mathematikerin Emmy
Noether die zweite außerordentliche Professorin in der deutschen Universitätsgeschichte.
1913 wurde sie erstes weibliches Mitglied der Archäologischen Gesellschaft zu Berlin.
Prämiert werden soll ein deutschsprachiger Vortrag, der nicht nur wegweisende wissen-
schaftliche Ergebnisse präsentiert, sondern auch eine interessierte Öffentlichkeit von den
vorgestellten fachlichen Inhalten begeistert. Der Vortrag soll die Relevanz der Archäologie in der
Gegenwart unterstreichen und zugleich dem gesellschaftlichen Interesse an archäologischen
Themen neue und auch unkonventionelle Perspektiven eröffnen. Erwartet wird eine
möglichst anschauliche und lebendige Präsentation des Vortrags.
Der Margarete-Bieber-Preis ist mit 500 Euro dotiert.

Bewerbungsvoraussetzungen
• M.A. oder vergleichbarer Abschluss in einem einschlägigen Fach. Eine Promotion ist
erwünscht, aber keine Voraussetzung. Zum Zeitpunkt der Bewerbung darf die
Promotion nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.
Bewerbungsunterlagen
• Exposé des Vortrags als pdf (2 Seiten DIN A4)
• Präsentationsunterlagen, die im Hinblick auf das Ausschreibungsziel
aussagekräftig sind (PPT zum Exposé; im Idealfall auch ein Audio- oder
Videobeispiel in einem gängigen Dateiformat)
• Lebenslauf und Publikationsverzeichnis

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 6.07.2025 an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.; an diese Adresse können Sie auch Rückfragen richten.
Die Preisverleihung (mit Preisvortrag, ca. 60 Minuten) wird im Oktober 2025 stattfinden.
www.archaeologische-gesellschaft-berlin.de
____________________________________________________________________    

Patrum Lumen Sustine-Stiftung: Ausschreibung von zwei Stipendien auf Post-Doc-Stufe

 

Die Patrum Lumen Sustine-Stiftung hat zum 1. Oktober 2025 zwei Stipendien auf Post-Doc-Stufe ausgeschrieben unter den Titeln:

"Das römische Denken: von seinen Beziehungen zu den klassischen und hellenistischen Quellen und Vorbildern bis hin zu seinem Fortbestand im Westen bis zum 18. Jahrhundert"

sowie

"Die "barbarische" und mittelalterliche Welt im Übergang von der Antike zur Moderne. Archäologie, Kunst, Kultur"

Die für zwei Jahre angelegte Förderung beträgt monatlich 1.800 EUR. Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 15. März 2025 möglich.

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung “Römisches Denken”

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung “Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantike und des Frühmittelalters”

    

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor