Cookie-Richtlinien
Allgemeine HinweiseDieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Website einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Website abruft oder ausführt. Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert. Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden. Diese Website setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker. | ||||||||||||||||||||||||
Unbedingt erforderliche Vorgänge, um diese Website zu betreiben und den Dienst zu erbringenDiese Website nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind.
| ||||||||||||||||||||||||
Verbesserte NutzererfahrungDiese Website verwendet Tracker, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer Einstellungen und Funktionen zur Interaktion mit externen Netzwerken und Plattformen zur Verfügung stellen.
| ||||||||||||||||||||||||
Einstellungen verwalten und Einwilligungen erteilen oder widerrufenDie Verwaltung von Tracker-Einstellungen sowie die Erteilung und der Widerruf von Einwilligungen können auf verschiedene Weisen erfolgen: Nutzer können Tracker-Einstellungen direkt über die eigenen Geräteinstellungen verwalten, indem sie z. B. dem Einsatz oder der Speicherung von Trackern gänzlich widersprechen. Soweit der Einsatz von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können Nutzer außerdem die Einwilligung durch entsprechende Auswahl im Cookie-Hinweis oder durch Änderung genannter Auswahl über das entsprechende Einwilligungs-Widget (sofern vorhanden) erteilen oder widerrufen. Über die entsprechenden Browser- oder Geräteinstellungen können auch bereits abgespeicherte Tracker, einschließlich solcher, die für die Speicherung der ursprünglichen Nutzereinwilligung zuständig sind, gelöscht werden. Andere Tracker, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind, können durch Löschen des Verlaufs entfernt werden. In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten und ihre Einwilligung widerrufen, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen. Trackereinstellungen verwaltenNutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden: Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen). | ||||||||||||||||||||||||
Hinweis zur verantwortlichen StelleVerantwortlich für die Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Mommsen-Gesellschaft e. V. ist der Erste Vorsitzende, vertreten durch die Zweite Vorsitzende: Erster Vorsitzender: Prof. Dr. Jürgen Hammerstaedt Universität zu Köln Institut für Altertumskunde Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Zweite Vorsitzende: Prof. Dr. Johanna Fabricius E-Mail-Adresse des Anbieters: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Da der Einsatz von third-party Trackern durch diese Website vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen. Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch diese Website zu erhalten wünschen. |