Mommsen-Gesellschaft e.V.
Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Beirat
    • Kontakt
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
  • Mitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender der MG
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Deutsch-französisches Kolloquium
    • AAH-Mommsen-Lectures
    • Jungmitgliedertreffen
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • Förderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • Impressum/Kontakt
  • Suche
  • Service
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
    • NFDINFDI
    • Angebote in FrankreichAngebote in Frankreich
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Mailingliste
    • Blog-Archiv
    • Ukraine Portal
    • Ringvorlesung

Eduard-Anthes-Preis 202521. Auslobung zum Preis für herausragende archäologische Dissertationen

Der Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V. vergibt zusammen mit dem
Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der hessenARCHÄOLOGIE im Landesamt
für Denkmalpflege Hessen alle zwei Jahre den Eduard-Anthes-Preis an Archäologinnen und Archäologen.
Der Preis ist mit 7.500 € dotiert.

Bewerbungsvoraussetzung
Vorausgesetzt wird eine herausragende Dissertation in der Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömischen
Archäologie oder Mittelalter- bzw. Neuzeitarchäologie, die sich thematisch mit dem deutschen Mittelge-
birgsraum zwischen Neckarmündung und Norddeutscher Tiefebene beschäftigt. Der Abschluss der (pub-
lizierten oder unpublizierten) Dissertation darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Vorschlagsberechtigt sind Betreuerinnen und Betreuer der Dissertation. Selbstbewerbungen sind eben-
falls möglich und erwünscht.

Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung ist formlos digital einzureichen und sollte folgende Unterlagen enthalten: eine kurze
Zusammenfassung der Dissertation auf maximal drei Seiten, eine (nicht geschützte) PDF-Datei der Dis-
sertation, Gutachten der Dissertation, einen Lebenslauf inkl. Beschreibung des wissenschaftlichen Werde-
gangs und eine Liste eigener Veröffentlichungen. Eine Druckversion der Dissertation wird bei Bedarf von
der Jury nachgefordert.

Einreichung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Geschäftsstelle Verein von Altertumsfreunden im Regierungsbezirk Darmstadt e.V.
c/o Landesamt für Denkmalpflege Hessen / hessenARCHÄOLOGIE
Berliner Allee 58 | 64295 Darmstadt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Bewerbungsschluss ist der 16. Mai 2025.
https://www.altertumsfreunde-darmstadt.de/e-anthes-preis.htm    

Die Momm­sen-Ge­sell­schaft wird ge­för­dert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2024
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Im­pres­sum | Da­ten­schut­z­er­klä­rung | Coo­kie-Richt­li­ni­en und -Ein­stel­lun­gen | Con­ta­ct Ad­mi­nis­tra­tor