AUSSCHREIBUNG VON DREI PROMOTIONSSTIPENDIEN
(März 2024 – Feb. 2027)
in den Altertumswissenschaften und angrenzenden Disziplinen
Die Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS) schreibt mit Förderung durch die Einstein Stiftung Berlin (Einstein Foundation Doctoral Program) zum Sommersemester 2024 an der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin drei (3) Promotionsstipendien mit Beginn 01. März 2024 aus.
Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) sollen einen sehr guten Universitätsabschluss (M.A., M.St., M.Sc., Dipl.) in einem altertumswissenschaftlichen Fach oder in einer angrenzenden Disziplin vorweisen können.
Die Dissertationsprojekte sollten eine digital-research-Komponente aufweisen.
Jedes Stipendium ist mit € 1.468,- monatlich dotiert und wird zunächst für zwei Jahre gewährt, mit einer Verlängerungsoption für ein drittes Jahr nach positiver Evaluation. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Bereitstellung der Mittel.
Die Annahme eines Stipendiums ist mit der Aufnahme in eines der fünf Promotionsprogramme der BerGSAS (https://www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/programme/index.html) verbunden, denen jeweils ein strukturiertes Curriculum zugrunde liegt. Mit dem Stipendium ist die Teilnahme an digitalen Komponenten des Curriculums verpflichtend verbunden.
Es wird empfohlen, mit der Hochschullehrerin bzw. dem Hochschullehrer, die/der als Erstbetreuerin/Erstbetreuer der Dissertation gewünscht wird, vorab Kontakt aufzunehmen. Eine Liste der an den Promotionsprogrammen der BerGSAS beteiligten Institute und Seminare ist über die Website des jeweiligen Programms einsehbar: https://www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/programme/index.html
Bewerbungsfrist und Bewerbungsverfahren:
Bewerbungen sind mit Angabe der Kennziffer 2024-BerGSAS-EFDP bis zum 15. September 2023, 24.00 Uhr MESZ elektronisch über das BerGSAS-Portal einzureichen. Zu spät eingegangene oder unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Eine Bewerbung ist nur über das elektronische BerGSAS-Portal möglich. Das Verfahren ist zweistufig:
- Schritt: Bitte registrieren Sie sich in unserem Portal https://application.berliner-antike-kolleg.org/bergsas . Nachdem Sie Ihr Passwort generiert haben, können Sie bis zum Bewerbungsschluss Ihre Dokumente hochladen. Es ist möglich, das Antragsformular zwischendurch zu speichern und die Dateneingabe zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
Nach der Registrierung haben Sie Zugang zur Liste der für die Bewerbung einzureichenden Unterlagen (s.u.).
Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben (2-3 Seiten)
- Exposé/Skizze des Dissertationsvorhabens (8-10 Seiten)
- Arbeits- und Zeitplan für drei Jahre
- Lebenslauf
- Arbeits- bzw. Textprobe (15-20 Seiten, z.B. Kapitel aus der Masterarbeit)
- Kopien aller Hochschulzeugnisse (B.A., M.A., M.St., M.Sc., Dipl.) und der Transcript of records – die Dokumente müssen nicht beglaubigt sein!
- Zertifikat über Englischkenntnisse der Niveaustufe C1 (GER) – dies ist nur für eine Zulassung an der Freien Universität erforderlich!
- Empfehlungsschreiben von zwei Hochschullehrerinnen / Hochschullehrern / Universitätsdozentinnen / Universitätsdozenten einzureichen. Diese werden gebeten, ihre Schreiben gesondert an folgende Adresse zu schicken:
2. Schritt:
BerGSAS wird die in die engere Wahl gekommenen Bewerberinnen und Bewerber nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu einem Online-Interview einladen. Die Mitteilung über das Ergebnis des Auswahlverfahrens erfolgt voraussichtlich im November 2023.
Rückfrage richten Sie bitte an folgende Adresse:
Für FAQ siehe: https://www.berliner-antike-kolleg.org/bergsas/faq/index.html
Dr. Carmen Marcks-Jacobs
Humboldt-Universität zu Berlin
BerGSAS
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail:
Tel. 030-2093-89745