• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote
    • Stipendien und ForschungspreiseStipendien und Forschungspreise
    • FörderprogrammeFörderprogramme
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Stipendium Fondation Hardt, Genf

Fondation Hardt pour l’Etude de l’Antiquite Classique, Vandoeuvres, Genf

Die Fondation Hardt ist ein internationales Forschungszentrum, das den Studien der Klassischen Altertumswissenschaften dient. Die Stiftung ist in einem eleganten Landhaus aus dem 18. Jahrhundert inmitten eines herrlichen Parks untergebracht. Zu der kürzlich erfolgten umfangreichen und gelungenen Modernisierung gehörte auch in der Wiedereröffnung der Orangerie, die seit dem vergangenen Jahr für Konferenzen und Konzerte genutzt werden kann.

Die Fondation Hardt besitzt eine ausgezeichnete Bibliothek mit einem Schwerpunkt auf den antiker Autoren und der dazugehörigen Sekundärliteratur. Sie bietet während des Forschungsaufenthaltes ein ruhiges Arbeitsumfeld. Zudem kann man auch die umfangreichen verschiedenen Bibliotheken der Stadt Genf frequentieren.

Ein Aufenthalt bei der Fondation bietet die Gelegenheit, Gelehrte aller Altersstufen und aller Nationalitäten zu treffen: mindestens acht Gelehrte forschen jeweils parallel im Hause. Auch für eine gute Verpflegung in angenehmer Atmosphäre ist gesorgt.

Die normale Aufenthaltszeit liegt bei mindestens zwei bis zu vier Wochen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung betragen pro Woche für unter 35jährige 350 Schweizer Franken; für über 35jährige 490 Schweizer Franken.

Die Fondation hat von Februar bis Dezember ihre Pforten geöffnet. Für Nachwuchswissenschaftler ist außerdem ein umfangreiches Stipendienprogramm aufgelegt worden, über das Sie, wie über alle anderen Einzelheiten, auf der Webseite der Fondation Hardt Information finden.

www.fondationhardt.ch

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2019
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Contact Administrator