Annemarie Schimmel-Stipendien - female_ postdocs
((Note that this is a fellowship for _female_ postdocs only. Classicists are welcome. A current incumbent is a classicist as well: PD Dr. Alexandra Trachsel. Kai Brodersen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>) is happy to support an application. )).
Im Rahmen des "Professorinnenprogramms des Bundes und der Länder" schreibt die Universität Erfurt zwei Karriereförderstipendien (Annemarie Schimmel-Stipendien) aus.
Diese richten sich an exzellente Wissenschaftlerinnen, die sich gezielt für eine Karriere als Professorin vorbereiten oder bereits die formalen Voraussetzungen für eine Professur erfüllen. Im Rahmen des Stipendiums ist die Durchführung einer Forschungsleistung als Vorarbeit für ein großes Vorhaben (z.B. Habilitation) oder eines umfangreicheren Forschungsprojekts (z.B. die Planung eines Verbundvorhabens) vorgesehen. Die Ausschreibung ist themenoffen.
Laufzeit und Umfang der Förderung
Das Stipendium wird für einen Zeitraum von 24 Monaten vergeben. Die monatliche Förderung beträgt 1.600 Euro. Zusätzlich wird ein Familienzuschlag i.H.v. 300 Euro für ein Kind und 150 Euro für jedes weitere Kind gewährt. Ergänzend werden Forschungskosten i.H.v. bis zu 1.000 Euro pro Jahr bereitgestellt.
Über die finanzielle Förderung hinaus bietet die Universität Erfurt ihren Stipendiatinnen unter anderem:
- Unterstützungs- und Anschubformate für Forschung und Netzwerkbildung (vorbehaltlich verfügbarer Mittel) sowie antragsvorbereitende oder -begleitende Maßnahmen;
- eine gezielte Unterstützung bei der Ausarbeitung des Drittmittelantrags;
- Förderung von fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen und Coachingangebote im Rahmen des Programms "Akademische Qualifizierung und Weiterbildung" (AQW-Programm);
- Plattformen zur Kommunikation der eigenen Forschungsarbeit (z.B. den Erfurter Science Slam).
Von unseren Stipendiat*innen erwarten wir
- die Anbindung des Forschungsvorhabens an die Universität Erfurt,
die regelmäßige Präsenz an der Universität Erfurt und die aktive Vernetzung mit unseren Wissenschaftler*innen,
- die Wahrnehmung von mind. einem Beratungstermin im RaHmen des Antragscoachings und
die Teilnahme an mind. einem Workshop oder an einem (Karriere-) Coaching im Rahmen des Programms "Akademische qualifizierung und Weiterbildung" (die Teilnahme ist kostenfrei).
Förderungsvoraussetzungen
Die Stipendien richten sich an Postdoktorandinnen, die ihre Promotion, PhD-Arbeit oder Habilitation exzellent abgeschlossen haben, eine nach der Promotion mind. dreijährige Berufserfahrung in der Wissenschaft vorweisen können und sich bereits durch besondere wissenschaftliche Leistungen hervorgehoben haben.
Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
1. ein Anschreiben im Umfang von max. zwei Seiten, in dem Sie die nachfolgenden Punkte berücksichtigen:
- Angaben zur Anschlussfähigkeit des Projekts an die Schwerpunktfelder der Universität Erfurt;
- Angaben zum Stand Ihrer Karriereplanung;
- Angaben dazu, inwiefern das Projekt zur Weiterentwicklung Ihrer wissenschaftlichen Karriere beiträgt;
- wenn dies für die Bewerbung für relevant erachtet wird(freiwillige Angabe): Besonderheiten der eigenen Lebenssituation (Behinderungen, chronische Krankheit, familiäre Umstände, ehrenamtliches Engagement, soziale Kriterien);
2. einen tabellarischen Lebenslauf;
3. Kopien relevanter Zeugnisse (Promotions-/Habilitationsurkunde);
4. ein Exposé zu Ihrem Forschungsvorhaben, zur Umsetzung des Projekts an der Universität Erfurt sowie zu einer ggf. geplanten Antragstellung für eine Drittmittelförderung (max. fünf Seiten);
5. einen Arbeits- und Zeitplan für den Förderzeitraum von max. 24 Monaten und mit einer Angabe zum geplanten Stipendienbeginn;
6. ein Publikationsverzeichnis, das die zum Zeitpunkt der Bewerbung veröffentlichten Publikationen enthält;
7. eine Stellungnahme (Bereitschaftserklärung) eines/einer Hochschullehrer*in der Universität Erfurt, mit der die Passfähigkeit und die Anbindung des Forschungsvorhabens an die
Universität Erfurt bestätigt wird (hierfür ist bitte das Formblatt zu nutzen);
8. die unterschriebene Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Neben den genannten Unterlagen ist ein aktuelles, unterschriebenes Fachgutachten bzw. Empfehlungsschreiben von einem/r Hochschullehrer*in (Universität Erfurt oder extern) vorzuweisen, das die Qualität des Forschungsvorhabens nachweist und von dem/r Gutachter*in selbst per E-Mail in dem Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung einzureichen ist. Die Hinweise für Gutachten sind bitte zu beachten (die Dokumente Bereitschaftserklärung und Fachgutachten sollen durch unterschiedliche Hochschullehrer*innen ausgestellt sein).
Einreichung der Unterlagen
Die Bewerbungsunterlagen sind vollständig und in einer PDF-Datei (maximal 5 MB) mit einem Inhaltsverzeichnis und den Dokumenten in der oben genannten Reihenfolge ausschließlich per E-
Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!> einzureichen.
Die Bewerbungsunterlagen können gerne auch verschlüsselt übermittelt werden. Informationen dazu sind auf der Seite der Ausschreibung zu finden.
Hinweis: Bewerbungen, die unvollständig sind, den formalen Vorgaben nicht entsprechen oder nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingereicht werden, können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungsfrist und Förderbeginn
Bewerbungen sind bis spätestens 30. September 2022, 23:59 Uhr MEZ einzureichen. Für Begutachtungsverfahren und Vergabeentscheidung sind sechs bis acht Wochen einzuplanen. Förderbeginn ist jeweils zum 1. eines Monats.
Das Stipendium muss spätestens zum 1. April 2023 angetreten werden.
Kontakt Rückfragen zur Antragstellung und zum Vergabeverfahren sind bitte an das Referat Forschungs- und Nachwuchsförderung zu richten:
Frau Victoria Jakob
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!<mailto:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!>
Telefon: 0361 737-5045
Rechtliche Grundlage
Grundlage für die Vergabe von Postdoc-Stipendien ist die aktuelle Satzung der Universität Erfurt zur Vergabe von Stipendien.
Hinweise zum Datenschutz
Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) können dem Hinweisblatt ("Datenschutzhinweise für Bewerber*innen") entnommen werden.