Vorschläge für den Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte wurde am 2. April 2022 in Frankfurt zum fünften Mal verliehen.
Pandemiebedingt musste der für das letzte Jahr geplante Festakt verschoben werden. Die Rede des Preisträgers,
Klaus Hallof, werden wir zum Andenken an Karl Christ später veröffentlichen.
Ihre Vorschläge für die sechste Verleihung des Preises 2023 in Bern nehmen wir bis zum 31. Oktober 2022
gerne entgegen. Sie sind an den Vorsitzenden der Kommission, Prof. Dr. Stefan Rebenich, Lehrstuhl für Alte Geschichte,
Universität Bern, Länggassstr. 49, CH – 3012 Bern (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden.
Wir erinnern zudem daran, dass im Rahmen der Verleihung des Preises im Jahre 2023 des 100. Geburtstages
von Karl Christ gedacht und am 31. März und 1. April ein Symposium veranstaltet werden wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Hartmut Leppin
Stefan Rebenich
Andreas Rödder
liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Karl-Christ-Preis für Alte Geschichte wurde am 2. April 2022 in Frankfurt zum fünften Mal verliehen.
Pandemiebedingt musste der für das letzte Jahr geplante Festakt verschoben werden. Die Rede des Preisträgers,
Klaus Hallof, werden wir zum Andenken an Karl Christ später veröffentlichen.
Ihre Vorschläge für die sechste Verleihung des Preises 2023 in Bern nehmen wir bis zum 31. Oktober 2022
gerne entgegen. Sie sind an den Vorsitzenden der Kommission, Prof. Dr. Stefan Rebenich, Lehrstuhl für Alte Geschichte,
Universität Bern, Länggassstr. 49, CH – 3012 Bern (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu senden.
Wir erinnern zudem daran, dass im Rahmen der Verleihung des Preises im Jahre 2023 des 100. Geburtstages
von Karl Christ gedacht und am 31. März und 1. April ein Symposium veranstaltet werden wird.
Mit freundlichen Grüßen,
Hartmut Leppin
Stefan Rebenich
Andreas Rödder