• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Previous Next

Mommsen-Gesellschaft e.V.

Verband der deutschsprachigen Forscherinnen und Forscher auf dem Gebiete des Griechisch-Römischen Altertums
  • Aktuelles
  • Über die MGÜber die MG
    • Aufgaben und Ziele
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ehemalige Vorsitzende
    • in memoriam
    • Satzung
    • Geschäftsordnung
    • Partner
    • FIEC
      • Aktuelles
      • Archiv
  • MitgliedschaftMitgliedschaft
    • Vollmitgliedschaft
    • Jungmitgliedschaft
    • Fördermitgliedschaft
    • Mitgliedsbeitrag
  • VeranstaltungenVeranstaltungen
    • Große Mommsen-Tagung
    • Kleine Mommsen-Tagung
    • Walter-de-Gruyter-Seminar
    • Tagungen, Workshops, Sommerschulen und Ausstellungen
    • Call for Papers
  • FörderungFörderung
    • Förderungen der Mommsen-Gesellschaft
    • JungmitgliedschaftJungmitgliedschaft
    • Bruno-Snell-PreisBruno-Snell-Preis
    • Andere Förderangebote (Stipendien, Forschungspreise und Förderprogramme)
  • ServiceService
    • Dissertationen und Habilitationen
    • Forschungsdaten / NFDI
      • Aktuelles
      • Archiv
    • Links
    • Downloads
    • Newsletter
    • Blog-Archiv
  • Stellenangebote
  • Impressum/Kontakt
  • Suche

Ukraine-Portal

Der Vorstand der Mommsen-Gesellschaft ist entsetzt über das schreckliche Geschehen in der Ukraine. Vor unseren Augen, mitten in Europa, wird ein Angriffskrieg geführt, der unendliches Leid für die betroffenen Menschen mit sich bringt und auch an uns nicht spurlos vorübergehen wird.

Unsere Gedanken sind  bei allen Kolleginnen und Kollegen, die nicht nur an ihrer Arbeit, sondern auch an ihrer freien Meinungsäußerung gehindert werden und um ihr Leben fürchten müssen. Ihnen und allen Geflüchteten gilt unsere Solidarität.

 

Im Folgenden finden Sie verschiedene Links und Linksammlungen zu Hilfsangeboten:

https://www.historikerverband.de//mitteilungen/mitteilungs-details/article/ukraine-krieg-hilfsangebote-fuer-wissenschaftlerinnen-und-informationen.html

https://www.darv.de/fileadmin/user_upload/Verwaltung/Unterstuetzung_fuer_Ukraine.pdf

Eine schöne Zusammenstellung aller Förderprogramme und v. a. Institute bietet auch die Universität Erfurt: https://www.uni-erfurt.de/en/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/wissenschaftsgeschichte/forschung/political-epistemologies-of-central-and-eastern-europe/war-in-ukraine-help-for-scholars

https://www.daad.de/de/der-daad/ukraine/hilfsangebote/

https://www.dainst.org/-/research-fellowship-global-archaeology-sustainable-archaeology-and-the-archaeology-of-sustainability-deadline-29-04-2022-?redirect=%2Fkarriere%2Fstipendien%2Ftermine-und-ausschreibunge

https://www.humboldt-foundation.de/bewerben/foerderprogramme/philipp-schwartz-initiative

https://www.biblhertz.it/en/news/ukraine

https://www.ernst-von-siemens-kunststiftung.de/ukraine-f%C3%B6rderlinie.html
(für die archäologischen Sammlungen in der Ukraine, mit besonderem Augenmerk auf das archäologische Institut in Kiew)

https://ukrainet.eu/support-for-students-researchers/
(von der Deutsch-Ukrainischen Akademischen Gesellschaft mit einer Liste, wo einzelne Fakultäten weltweit Unterstützung anbieten)

https://www.scholarsatrisk.org/actions/host-a-scholar/

https://www.cara.ngo/how-to-help/university-and-partner-support/

https://services.unhcr.org/opportunities/education-opportunities/albert-einstein-academic-refugee-initiative-dafi

https://www.lvivcenter.org/updates/academics-at-risk/?fbclid=IwAR21oW-FkBYV9a-05hFEEQAFG_3jwSK-k-pelotZd_aNvim7as4yFiZMEzI
(eine Liste aller Förderprogramme weltweit)

https://www.osmikon.de/en/news/message-single-view?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=116&cHash=59689be619025dfb179166eece309d70

https://erc.europa.eu

Frei zugängliche Literatur für Altertumswissenschaftler:
Für lizensierte Titel der UB Heidelberg können Altertumswissenschaftler Zugang beantragen: https://www.propylaeum.de/service/fid-lizenzen 
Ansonsten steht bei Propylaeum ohnehin alles im Open Access zur Verfügung.
Auch können Verlage direkt kontaktiert werden, sie sind  in solchen Zeiten meist entgegenkommend. 


In der Ukraine gefährdet der seit Wochen andauernde Krieg das kulturelle Erbe des Landes. Es besteht die akute Gefahr, dass ukrainische Kulturschätze zerstört oder geraubt werden und unter diesen Umständen Verhandlungsmasse des Aggressors im politischen Deutungskampf werden. Um das kulturelle Erbe der Ukraine zu schützen, solidarisieren wir uns mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Museen der Ukraine und möchten den Aufruf der Denkmalschutzorganisation World Heritage Watch unterstützen, Verpackungsmaterialien zu spenden, um das bewegliche Kulturerbe der Ukraine zu sichern, bis es gefahrlos an seine ursprünglichen Standorte zurückgebracht werden kann.
Einzelpersonen und Organisationen können die World Heritage Watch e.V. mit Sach- oder Geldspenden unterstützen.
Dies ist möglich unter: https://world-heritage-watch.org/content/donations


Das ERC-Projekt "Our Mythical Childhood ..." bietet folgende Beiträge zur Griechischen Mythologie für Kinder (und Einsteiger) auf Ukrainisch, Englisch und Polnisch:

Iris:
http://omc.obta.al.uw.edu.pl/iryda-bohynya-veselky

Die Musen: 
http://omc.obta.al.uw.edu.pl/rozmalyuy-muz




Weitere Hinweise sind jederzeit willkommen und werden an folgende Adressen erbeten:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Für die Inhalte externer Seiten übernimmt die Mommsen-Gesellschaft keine Gewähr.

 

Die Mommsen-Gesellschaft wird gefördert von

Logo der de-Gruyter-Stiftung Logo des Franz-Steiner-Verlags
© 2022
Mommsen-Gesellschaft e. V.
Impressum | Datenschutzerklärung | Cookie-Richtlinien und -Einstellungen | Contact Administrator